Welche Staubsaug-Roboter lassen sich in 2015 empfehlen?

24. Oktober 2015Bezirk Standard

Praktische Haushaltsgeräte

Staubsaugen ist eine notwendige Haushaltsaufgabe, die aber manchmal lästig ist. Glücklicherweise gibt es die praktischen Staubsauger- Roboter, die die mühsame Arbeit übernehmen. Hilfreiche Staubsauger- Roboter gibt es von verschiedenen Herstellern und die Modelle unterscheiden sich durch die Funktionsweisen, durch verschiedene Filter, das Fassungsvermögen und die Saugleistung. Der folgende Überblick zeigt folgende Staubsauger- Roboter, die 2015 zu empfehlen sind.

Kompakte Geräte

Der Trend geht zu immer kleineren und kompakteren Staubsauger- Robotern. Ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis zeichnet den Vileda Cleaning Robit aus. Mit diesem Roboter bekommt man viel Sauberkeit für wenig Geld. Das Fassungsvermögen von 0,25 Liter ist für kleinere Räume vollkommen ausreichend. Dazu kommt die Drei- Stufen- Reinigung und die Geräuschentwicklung von 78 Dezibel geht bei dem niedrigen Preis absolut in Ordnung. Eine interessante Wahl für Sparfüchse.

Die breite Mittelklasse

Die breite Mittelklasse deckt der iRobot Roomba 660 ab. Zwar ohne HEPA- Filter, dafür ist er jedoch mit einem effizienten Drei- Stufen- Reinigungssystem ausgestattet. Die Akkuladung hält zwei Stunden, der iRobot Roomba 660 fährt dann selbstständig zur Ladestation. Praktisch ist seine flache Bauweise, dadurch gelangt der Staubsauger- Roboter selbst unter die niedrigsten Sofas. Das Fassungsvermögen von einem halben Liter reicht selbst für größere Räume und der Staubsauger- Roboter schafft mühelos feine Hunde- und Katzenhaare. Die Geräuschentwicklung von 60 Dezibel ist auch für die Haustiere angenehm.

In vielen Haushalten vertreten

Die NaviBit- Modelle haben sich bewährt und sind in vielen Haushalten vertreten. Nun haben sie mit den Fresh- Modellen ein wohlduftendes Update bekommen. Neben dem hygienischen HEPA- filter, einem Fassungsvermögen von 0,6 Liter und der Raumerkennungskamera ist dieser Staubsauger- Roboter mit einem separaten Behälter für Raumdüfte ausgestattet. So saugt der Roboter nicht nur gründlich jeden Raum, sondern hinterlässt gleichzeitig einen angenehmen Duft.

Mehrmaliger Testsieger

Der mehrmalige Testsieger Vorwerk Kobold VR 100 überzeugt mit einem hochwertigen Li-Ionen- Akkupack und einer innovativen Laser- Raumerkennung. Er fährt selbstständig zur Ladestation und setzt dann dann exakt an der Stelle seine Arbeit fort, wo er abbrechen musste. Mit 0,4 Liter bietet er ein solides Fassungsvermögen. Die Geräuschentwicklung beträgt 70 Dezibel.

Ein saugender Winzling

Das Modell RC 3000 von Kärcher ist mit seinem 10,5 Zentimeter ist ein saugender Winzling, der mühelos den Staub unter dem Sofa entfernt. Der Staubsauger- Roboter schafft stolze fünfzehn Quadratmeter in der Stunde. Die Ladezeit beträgt ungefähr zwanzig Minuten, die Akkulaufzeit bis zu sechzig Minuten. Der Robo Cleaner hat ein Fassungsvermögen von 0,2 Liter, der Schmutzbehälter der Ladestation fasst zwei Liter. Im Quiet- Mode arbeitet der Staubsauger- Roboter von Kärcher mit unauffälligen 54 Dezibel.